Freitag, 1. Mai 2015

Wie ein Henkelbecher: Neue medizinische Fachtermini

Am letzten Montag war es mal wieder so weit: Die MHH rief, und ich kam gerne zur Kontrolluntersuchung. Der ursprüngliche Termin sollte im September sein (!), durch eine Terminabsage kam die geringfügige Vorverlegung zustande, die mir und meiner Ärztin gut passte - wollten wir uns doch schließlich über den Halbmarathon und künftige Untersuchungen unterhalten.

Die jährlichen Kontrolltermine laufen im Prinzip immer ähnlich ab. Blutdruckmessung hier, normales und Langzeit-EKG dort, Doppler woanders, Echo im nächsten Raum, Belastungs-EKG wieder woanders und dazwischen hier und da Gespräche. Neu sind seit letztem Jahr umfassende psychologische Fragebögen, deren Ausfüllen schon einige Zeit beansprucht. Da meine geschätzte Ärztin Frau Dr. Westhoff-Bleck schon seit gefühlt 15 Jahren in der Abteilung ist, kennt man sich gut und ich fühle mich immer bestens aufgehoben. Apropos Abteilung: Das Besondere an der MHH ist, und deswegen kommt auch nur sie dauerhaft in Frage, dass es dort seit vielen Jahren eine gesonderte Untersuchungs- und Expertengruppe für "Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern" gibt. Wenn ich nicht irre, sind dort rund 700 Menschen registriert, so dass die MHH hier auch sehr fundierte Langzeitstudien zu den dauerhaften Entwicklungen vornehmen kann. Wie wichtig das ist, kann man z.B. im Ärzteblatt nachlesen.

Leider nicht meins - aber trotzdem hübsch.
Im Verlauf der Untersuchungen sprachen wir auch an Hand der gerade erst etwa ein Jahr alten 3D-MRT-Aufnahmen (sehr beeindruckend, ich muss die mal besorgen und hier hochladen!) meines Herzens über die - Zitat - "einzigartige Anatomie". Die Art meiner zweiten Herz-OP 1994 mitsamt dem Einsatz eines Bypass hat im MHH-Team ernsthaft zu einer Wortschöpfung geführt, dessen zweiten Teil ich mir wegen der lateinischen Bezeichnung noch nicht merken konnte. Dieser "Fach"terminus beginnt aber mit dem schönen Wort: Henkel. In der Tat sieht der Bypass absolut wie der große, dicke Henkel an einem schönen, dicken Kaffeebecher aus. Wow.

Symbolbild: Sieht meinem Verlauf aber recht ähnlich.
Die für mich wichtigste Untersuchung ist immer das Belastungs-EKG, da ich hier die Chance habe, meine gefühlten Eindrücke beim Laufen unter objektiven Bedingungen zu verifizieren. Das Radfahren ist zwar eine andere Belastung, der ansteigende Puls uns die Korrelation zum Blutdruck sind gleichwohl wichtige Indikatoren zum Abgleich. Wie in den letzen zwei Jahren haben wir die Belastung bis 225 Watt erhöht, bevor es dann nach etwa 20 Minuten gereicht hat. Am Ende lag der Puls bei etwa 140 und der Blutdruck bei ca. 180/70. Das sind super Werte, die allerdings natürlich auch durch meine Betablocker zustandekommen. Noch besser: Mein Puls geht binnen 3-5 Minuten auf unter 90 wieder runter - ein typische Zeichen für gut trainierte Menschen, wie Frau Dr. Westhoff-Bleck bestätigte. Bei untrainierten Menschen würde dieser Prozess eine halbe Ewigkeit dauern. Beim gemeinsamen Blick auf alle Messergebnisse während der 20 Minuten Fahrzeit konnte mein "Gefühl" bestätigt werden. Ich weiß, dass meine "Wohlfühlzone" beim Laufen bei etwa 125-130 Schläge (oder natürlich weniger) liegt, und genau dieser Wert wurde an Hand des dazugehörigen Blutdrucks beim Radfahren nun auch belastbar bestätigt. Das ist toll.

Übrigens ebenso toll ist, dass meine Ärztin nicht vom Stuhl gefallen ist, als ich ihr vom Halbmarathon erzählt habe. Es gab am Ende dann auch kein Verbot o.ä., so dass sich die vielen Stunden in der MHH am Ende wieder gelohnt haben. Es kann weitergehen.

4 Kommentare:

  1. The various factors had an impact on the blood pressure. This led to the consequences of this kind. The load on the heart contributed to an increase in blood pressure indicators.

    AntwortenLöschen
  2. The medical research in this direction allows us to find the best types of treatment for even the most serious diagnoses. This requires the further improvements.

    AntwortenLöschen
  3. Wenn Sie nach einer professionellen Sprachübersetzung von einer beliebigen Sprache in die gewünschte Sprache suchen, besuchen Sie Fachübersetzung für Banken Frankfurt
    www.profischnell.com

    AntwortenLöschen
  4. nembutal kaufen Deutschland

    nembutalkaufen.org

    AntwortenLöschen