Sonntag, 22. März 2015

CeBIT-Rundgang mal anders: Der Business-Run by CeBIT

Als es nach 10,5km ins Ziel ging, war eine gewisse Erleichterung und Genugtuung spürbar. Geschafft. Nach meiner Premiere in 2014 hatte ich zwar eine Ahnung von dem, was einen erwartet, aber es dann doch wieder live zu erleben ist eben etwas anderes. Wie sagte der Moderator richtigerweise: Kein Außenstehender möge die Leistungen bewerten, der nicht selbst mal durch die Hallen gelaufen ist. Klar, es geht nicht um Bestzeiten, das kann es nicht. Jedoch ist auch das Laufen mit leicht vermindertem Tempo durch warme und sauerstoffarme Hallen eine sehr spezielle Herausforderung.

Insgesamt 11 Hallen waren involviert, außerdem ging es laut Veranstalter an sage und schreibe 40 Standpartys vorbei. Mitgezählt habe ich nicht, jedoch waren gerade die Partys der ganz großen Stände natürlich nicht zu übersehen. Spätestens in Runde 4 wäre ich gerne hier und da einfach stehen geblieben, um mir einen Cocktail reichen zu lassen.

4 Runden? Genau diese Menge war zu überstehen, um die maximale Distanz zu laufen. Da die Einzelrunde aus planerischen Gründen etwas mehr als 2,6km lang war, ergab sich somit eine Höchstdistanz von 10,5km. Sehr nett am CeBIT-Run ist die Möglichkeit, nach jeder Runde einfach Schluss zu machen - man muss sich vorher nicht festlegen. Wer also die Eigenarten der Hallenluft unterschätzt haben sollte, bog einfach nach Runde 2 oder 3 ins Ziel ab und gelang somit in die jeweilige Wertungsgruppe. Nette Idee.


Ich startete mit einer Kollegin und einem Kollegen als Dreier-Team, so dass wir auch in den Teamwertungen auftauchten. Unsere Kollegin ist bei den Laufpass-Veranstaltungen keine Unbekannte, da sie regelmäßig um die Podestplätze mitläuft. Zum Vergleich: Die Einzelrunde im CeBIT-Run lief sie einfach mal locker 5 Minuten schneller als ich. Leider machte ihr eine Erkältung zu schaffen, so dass sie nach 3 Runden (7,8km) abbrechen musste. Sie gewann dafür diese Wertung bei den Damen mit unglaublichen 9 Minuten Vorsprung.

Ich habe für die 10,5km etwa 63 Minuten gebraucht, also im Schnitt ziemlich genau 6 min/km. Damit bin ich hochzufrieden, noch mehr aber mit dem Durchkommen über die volle Distanz. Da die Veranstaltung nach der Übernahme durch eichels:Event in 2014 professionell betreut und durchgeführt wird, hat sie sich anscheinend fest etabliert. Die knapp 1.000 Anmeldungen sind auch ein klares Zeichen, so dass es gewiss auch 2016 eine Wiederholung geben wird.

1 Kommentar:

  1. You have an advantage after each round. It was a kind of motivation for the further participation. The rating of your team has increased significantly.

    AntwortenLöschen