
Nachdem ich bisher ausgenommene Leichtgewichte aus meinem Schuhschrank vorgestellt hatte, ist nun endlich ein Schuh dran, der eher dem typisch-klassischen Laufschuh entspricht. Empfohlen wurde mir der Adrenaline GTS 11 vor rund einem Jahr nach einer Laufbandanalyse bei SportScheck. Bereits dort wurde offenbar, dass ich insbesondere rechts unter einer starken Pronation leide, der es gegenzusteuern galt.
Bei besagtem SportScheck-Termin probierten wir einige Schuhe mit Pronationsstütze aus, aber erst beim Brooks-Modell war das typische Einknicken nicht mehr erkennbar. Erst später las ich über den Schuh, dass es sich um ein echtes Top- und Erfolgsmodell gemessen an der Zielgruppe handelte. Diese war und ist heute noch der eher schwere Läufertyp, zu dem ich schon wegen der Körpergröße zählen dürfte, und die Zielgruppe sollte zudem wie gesagt eine deutliche Pronation aufweisen.
Bemerkenswert finde ich (professionelle Testberichte hin oder her) zwei Merkmale, die mir schon damals aufgefallen sind: Der Sitz ist gerade im Fersenbereich sensationell. Da "schwimmt" nichts, der Halt ist großartig, ohne dass jemals das Gefühl aufkommt es könnte drücken. Und: Die Dämpfung ist weich, wenn sie weich sein sollte und härter, wenn sie härter sein sollte. Das ist schwer zu beschreiben, laut Brooks ist die sog. DNA-Technik dafür verantwortlich. Man hat im Ergebnis aber immer einen total sicheren, klar definierten Bodenkontakt,egal ob im Gehen oder in unterschiedlichen Lauftempi.
Mittlerweile gibt es den Adrenaline GTS in der Version 12 und vermutlich auch schon 13. Wer zur o.g. Zielgruppe gehört, sollte den Schuh unbedingt in die sehr enge Wahl nehmen und einen Probelauf durchführen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen