Samstag, 9. November 2013

Nach dem Laufjahr ist vor dem Laufjahr: Ziele 2014


Das Kalenderjahr 2013 neigt sich dem Ende zu, die meisten Schlachten wurden geschlagen, die Rennen wurden gelaufen, auch wenn es noch einige wenige gibt, bis am 31.12.2013 der traditionelle Silvesterlauf um den Maschsee das Ende einläuten wird. Wie also soll es 2014 weitergehen? Zeit, sich Gedanken über neue Ziele zu machen.

In einem früheren Beitrag hatte ich über die grundlegende Notwendigkeit von Zielen fabuliert und selbige für 2012 und 2013 ausgegeben. Nachdem diese nunmehr erreicht werden konnten, bleibt also die Frage nach den Zielen für 2014. Neben dem grundlegenden, aber teilweise nicht beeinflussbaren, Ziel der Gesundheit steht nun folgendes an, wobei ich auf meine bewährte Aufteilung zurückgreife:

Primärziel:           Halbmarathon unter 2 Stunden
Sekundärziel 1:   Halbmarathon laufen, Zeit ist egal
Sekundärziel 2:   10 Kilometer unter 55 Minuten
Sekundärziel 3:   2 HM-Wettkämpfe und 5 10km-Wettkämpfe mitmachen

Uff! Harter Tobak, jedoch: Entscheidend wird sein, all das unter den wesentlichen Prämissen „Gesundheit“ und „Spaß“ einzuordnen. Soll heißen: Wäre eine dieser beiden Grundpfeiler gefährdet oder nicht zu halten, beispielsweise durch mein Winter-Asthma der letzten drei Jahre, erledigen sich die anderen Ziele teilweise von selbst. Außerdem verbinde ich wie schon bisher das Primärziel nicht mit einem zeitlich festgelegten Meilenstein, so dass es vollkommen egal ist, ob es 2014 oder 2015 klappt.

Wenn man also so will, handelt es sich um Leistungsziele ohne ein Zeitziel. Normalerweise wird das nicht funktionieren, da der zeitliche Rahmen und damit so etwas wie „Druck“ fehlt. Für die Motivation zum Laufen und für das Steuern des Trainings reichen die Ziele aber allemal aus. Warten wir’s ab, wie es „laufen“ wird.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen