Samstag, 6. Juni 2015

Ankommen ist alles: Laufen bei 30°C in Döhren


Am Freitag, 05.06.2015, stand der diesjährige Döhrener Abendlauf an. Auch mein zweites Mal war geprägt von einer gewissen Wärme, die eher atypisch für Laufveranstaltungen ist. Während der Sommer anno 2015 bis zum 04.06.2015 faktisch nicht stattfand, wollte er offenbar an diesem Freitag alles nachholen. Ausgerechnet....

Freitag, 1. Mai 2015

Wie ein Henkelbecher: Neue medizinische Fachtermini

Am letzten Montag war es mal wieder so weit: Die MHH rief, und ich kam gerne zur Kontrolluntersuchung. Der ursprüngliche Termin sollte im September sein (!), durch eine Terminabsage kam die geringfügige Vorverlegung zustande, die mir und meiner Ärztin gut passte - wollten wir uns doch schließlich über den Halbmarathon und künftige Untersuchungen unterhalten.

Mittwoch, 22. April 2015

Keine faule Socke: Falke RU Achilles


Schon länger habe ich kein Thema mehr unter dieser Rubrik eingetragen, Zeit also für ein Update. Als ich durch Zufall erst Anfang der vergangenen Woche einen Beitrag zu einer neuen Laufsocke der Firma Falke las, war ich in hohem Maße interessiert. Ich erkläre Euch im Folgenden gerne die Gründe.

Dienstag, 21. April 2015

Eine neue Strecke ist wie ein neues Leben: Premiere im Halbmarathon in Hannover

Gut 5 Jahre ist es her, da startete ich den Versuch, mal ein paar Meter zu laufen. 800 Meter in die eine Richtung - 10 Minuten Zwangspause, 800 Meter in die andere Richtung - Sauerstoffzelt. Rund 5 Jahre später, die auch stark geprägt waren von wiederkehrenden Langzeitpausen durch Bänderverletzungen (2012, 2014) und dem sehr besonderen Winter-Asthma (2010-2014), sind 800 Meter nicht mehr die nennenswerte Herausforderung, statt dessen waren es am Sonntag, 19.04.2015, exakt 21.097,5 Meter.

Sonntag, 22. März 2015

CeBIT-Rundgang mal anders: Der Business-Run by CeBIT

Als es nach 10,5km ins Ziel ging, war eine gewisse Erleichterung und Genugtuung spürbar. Geschafft. Nach meiner Premiere in 2014 hatte ich zwar eine Ahnung von dem, was einen erwartet, aber es dann doch wieder live zu erleben ist eben etwas anderes. Wie sagte der Moderator richtigerweise: Kein Außenstehender möge die Leistungen bewerten, der nicht selbst mal durch die Hallen gelaufen ist. Klar, es geht nicht um Bestzeiten, das kann es nicht. Jedoch ist auch das Laufen mit leicht vermindertem Tempo durch warme und sauerstoffarme Hallen eine sehr spezielle Herausforderung.

Samstag, 14. März 2015

Essay: Was uns antreibt

Morgens, 05:30 Uhr, irgendwann im Januar: Während die meisten anderen Menschen sich noch mindestens einmal im Bett umdrehen, stehe ich auf dem Gehweg und laufe los. Es sind etwa -3 Grad, die dünnen Funktionsklamotten halten nur mühsam die Kälte ab, es dauert meistens 2-3 Kilometer, bis der innere Motor auf Betriebstemperatur gekommen ist und genügend Wärme produziert. In der Dunkelheit Hannovers lässt sich in Momenten wie diesen ganz hervorragend die Frage stellen: Was mache ich hier eigentlich?

Montag, 16. Februar 2015

Beach-Running in Langenhagen: Die Laufpass-Serie hat begonnen.

7,8 Kilometer können sehr lang werden - wenn gefühlt 1/3 davon im Sand verlaufen. Diese Erfahrung konnte ich nun erstmals beim traditionsreichen Silbersee-Lauf in Langenhagen machen, der immerhin schon zum 52. Mal ausgetragen wurde. Der Crosslauf führte auf der 1,3km langen Strecke sechs Mal um den See, es gab aber auch die kürzeren Varianten mit einer, zwei oder drei Runden.

Freitag, 13. Februar 2015

Es geht wieder los: Start in die Laufsaison 2015 am Silbersee

Beschauliche Idylle am Silbersee
Liebe Freundinnen und Freunde der angeborenen Herzfehler,

am Sonntag ist es wieder soweit: Die Laufpass-Serie startet in ihr neues Jahr und wie üblich geht es zum Auftakt am Silbersee in Langenhagen los. Wie einige vielleicht wissen, habe ich ziemlich genau die erste Hälfte meines bisherigen Lebens in dieser Stadt verbracht, die die meisten nur durch den Flughafen kennen. Dabei hat auch diese Stadt mit immerhin rund 50.000 Einwohnern ihren Reiz und einige schöne Flecken. Einer davon ist der Silbersee, der schon aufgrund seiner Naturbelassenheit im Sommer ein beliebtes Ziel zum Schwimmen ist.

Der mittlerweile bereits zum 52. Mal ausgetragene Lauf rund um den See ist als Crosslauf ausgewiesen, da es zum Teil auch über Wiese und Sand geht. Wie so oft vor allen Dingen letztes Jahr wird es nun auch hier meine Premiere sein. 6 Runden à 1,3 km warten auf die Teilnehmer/innen der längsten Strecke, es gibt auch die einfache Runde für alle, die es kurz und gemütlich angehen lassen wollen.

P.S.: Über den Besuch des Regierenden Bürgermeisters der Stadt Langenhagen würde ich mich aus alter Verbundenheit besonders freuen. :-)

Freitag, 2. Januar 2015

Ende eines Laufjahres: Silvesterlauf 2014 am Maschsee

Am Ende war es nass, matschig und kalt. Während viele der spätherbstlichen Läufe von fantastischem Wetter geprägt waren, zeigte der Silvesterlauf die typischen Eigenschaften des Winters. Trotzdem ließen sich erneut 3.000 Aktive nicht davon abbringen, das Jahr am Maschsee ausklingen zu lassen, so dass auch heuer wieder "ausgebucht" vermeldet wurde, wenn auch erst kurz vor Start.