
Warum dann trotzdem diese App? Weil die Stärken eindeutig im begleitenden Internetauftritt liegen und weil der Fokus ebenso eindeutig eben nicht nur im einfachen Tracking einer Laufeinheit liegt sondern vielmehr im individuellen Training. Je nach eigenem Ziel und Gusto lassen sich verschiedenste Trainingspläne erstellen und abarbeiten. Dabei wird ernstzunehmend wissenschaftlich gearbeitet, indem die Renngeschwindigkeiten in vier Zonen eingeteilt werden, entweder über Pulsmessung oder falls nicht verfügbar über verschiedene Geschwindigkeiten. Sämtliche Trainingpläne, Zeitzonen, Trainingsintervalle und sonstige Einstellungen lassen sich individuell anpassen. Diese Vorarbeit ist zeitintensiv aber lohnend, sie findet am stationären PC statt und muss prinzipiell wenigstens einmal zu Beginn gemacht werden. Die Synchronisation mit der App findet dann automatisch statt, so dass das Training danach beginnen kann. Das Laufen in konkrete Zeitzonen einzuteilen und insbesondere das Training hierbei entsprechend zu variieren ist sicherlich sehr hilfreich, die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern. (Huch, ist das nun doch schon Werbung gewesen...?) In meinem Lauftagebuch werden immer wieder Zusammenfassungen dargestellt, in denen "meine" vier Zeitzonen zu erkennen sind.
Übrigens: Trainingspläne bieten auch andere, aber teilweise für viel Geld. MiCoach ist vollkommen kostenfrei und nicht nur deshalb eine intensive Betrachtung wert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen