Nun ist es ja nicht so, dass ich gestern der Meinung war, nun unbedingt und sofort mit dem Laufen zu beginnen UND gleichzeitig auch noch darüber schreiben zu wollen. Der Startschuss fiel etwa vor einem Jahr, im Mai 2011, und zwar in Dänemark, genauer gesagt in Mosevra.
Größere Kartenansicht
Einen Kurzurlaub im besagten Nachbarland wollte ich dazu nutzen zu prüfen, ob Laufen überhaupt etwas für mich sein könnte. Ein paar halbwegs ordentliche Schuhe hatte ich, also ging es mit diesen dann am ersten Tag los. Es konnte kaum furchtbarer sein... ca. 800 Meter gelaufen, 10 Minuten Zwangspause, und 800 Meter wieder zurückgelaufen. Mehr ging nicht. Es war eine einzige Enttäuschung und nur bedingt geeignet, sich für's Weitermachen zu motivieren.
Tag 2: Mangels ernstzunehmender Strecke am Vortag konnte ich Muskelkater nicht als Ausrede vortragen, um nicht wieder ran zu müssen. Aber, man staune, es ging dieses Mal schon deutlich besser, es dürften wohl so etwa 2 km gewesen sein, dieses Mal dann auch ohne Pause. Ein Lichtblick!
Tag 6 und Ende: Am letzten Tag des Selbstversuchs belief sich die zurückgelegte Strecke immerhin schon auf ca. 4 km, wobei natürlich Tempo, Zeit u.ä. vollkommen sekundär waren.
Fazit: Es war möglich und ich hatte Lust auf's Weitermachen in Hannover. Dazu mehr im nächsten Teil der Fortsetzungreihe.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen