Mittwoch, 4. Juli 2012

Kur - Tag 14 / Besuch bei Dr. Frank (III)

Der heutige Mittwoch stand im Zeichen ärztlicher Untersuchungen. Vor allen Dingen stand ein sog. Provokationstest für die Lunge an, aber daneben gab es noch einen Besuch beim Orthopäden der Klinik. Und es gab sogar Ergebnisse!
Bodyplethysmograph für die Lufu

Der Provokationstest ist ein erweiterter Lungenfunktionstest (Lufu), wie Ihr ihn alle sicherlich schon einmal gemacht habt. Habt Ihr nicht? Nun gut, in Ergänzung zum Lufu wird hier nun nacheinander das Mittel Methacholin inhaliert, das die Bronchien reizen, also eben provozieren soll. Das geschieht in 3 Phasen mit steigender Wirkdauer. Wenn die Lunge auf das Mittel übermäßig stark reagiert, dann sind die Werte des Lufu deutlich schlechter als sie nominell sein sollten.

Und mein Ergebnis: Gegen Ende ein schlechter Test und damit bestätigtes Asthma. Zwar nur schwach ausgeprägt, aber zumindest eine Aussage. Das Kuriose ist, und nun wird es kompliziert, dass der Auslöser meiner Übersensibilisierung ausgerechnet eines meiner beiden Herzmedikamente sein kann, konkret der Betablocker Bisoprolol, auf dessen Beipackzettel in der Tat auf eine solche Nebenwirkung hingewiesen wird. Damit ist klar, dass das Thema für mich noch lange nicht vorbei ist sondern nach meiner Kur in der MHH fortgeführt werden muss. Im Kern der Diskussion steht dann die Frage, ob es ein geeignetes Mittel als Alternative zu Bisoprolol gibt, das die gute Wirkung auf das Herz fortführt ohne dabei die schlechte Nebenwirkung eines Bronchialasthmas zu verstärken.

Ach ja, der Besuch beim Orthopäden hatte den Hintergrund, dass ich seit rund 14 Tage unter Schmerzen im rechten, hinteren Knie leide, wobei unklar war ob die Ursache im Knie selbst oder an den Muskelenden der Wade bzw. des hinteren Oberschenkels liegt. Auf dem Spielfeld der Selbstdiagnose standen sich fortan Muskelfaserriss, Sehnenreizung und als unbekannte Größe die Baker-Zyste gegenüber. Da die Beschwerden von alleine nicht verschwanden musste eine richtige Untersuchung erfolgen. Die Baker-Zyste konnte hierbei ausgeschlossen werden, am wahrscheinlichsten ist in der Tat eine Sehnenreizung durch Überlastung. Das Medikament Arcoxia soll hier nun Abhilfe schaffen, ich bin gespannt...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen