Dank der unfreiwilligen Pause in Bezug auf das Laufen stelle ich heute einmal etwas ganz anderes vor. Ein Trainingsstudio für sensationelle 1,59 € Einmalkosten. Wie das geht? Nun, die "Fitness"-Branche (synonyme Verwendung auch für Muckibuden aller Art) verdient ja vor allem damit Geld, Geräte zur Stärkung der Muskulatur bereitzustellen. Dabei schleppen wir selbst jede Minute eines jedes Tages unsere eigenen Gewichte mit uns mit, in Form unseres Körpers. Jeder kennt natürlich solche Klassiker wie Kniebeugen oder Liegestütze. Aber muss das alles sein?
Diese Frage stellte ich mir in den vergangenen Monaten immer wieder mal, zumal ich langsam glaube, dass die Art der Trainingssteuerung bei meinem jetzigen Betrieb (Namen werden nicht genannt) keine nennenswerten Fortschritte mehr bringt, was daraufhin deutet, dass sie zumindest für mich nicht mehr leistungssteigernd ist. Da ich aber das ruhige Ambiente durchaus schätze und mal so gar keine Lust auf die Herumprollerei in namentlich an McDonalds angelehnte Läden habe, erhoffte ich mir eher etwas anderes. Und plötzlich fand ich es im App Store meines iPads.
Die Lösung heißt "You are your own gym" und basiert auf dem gleichnamigen Buch eines gewissen Mark Lauren. Die Idee ist so einfach wie günstig, nämlich das eigene Körpergewicht zur Stärkung der Muskelkraft zu nutzen. Die App beinhaltet 120 Übungen mit mehr als 300 Varianten, so dass für jeden etwas dabei ist und insbesondere verschiedene Leistungsstufen berücksichtigt werden. (Eine Liegestütze mit höher gelegten Armen ist schließlich bedeutend leichter als mit höher gelegten Beinen...) In vielen Fällen wird tatsächlich überhaupt kein Equipment benötigt, bei einigen Übungen dagegen sind typische Haushaltsgegenstände nötig, die sich im Normalfall leicht organisieren und nutzen lassen.

Als Beispiel seien die Ladders genannt, bei denen die Anzahl der Wiederholungen jeweils von nur 1-4 gehen und wieder zurück auf 1 usw., eben als eine Art Leiter mit vier Sprossen. Die Zeit, die für die Wiederholungen (1-4) gebraucht wird, steht jeweils danach als kurze Pause zur Verfügung. Hört sich einfach an? Ist es am Anfang auch, aber die Ladder-Phase dauert 7:30 Minuten, und das merkt man irgendwann!
Und wozu das Ganze? Nun, es ist eine banale Binsenweisheit, dass unsere Muskeln ein extrem wichtiges Organ des Körpers sind, das innere Kraftwerk mit so vielen Nutzeffekten. Die Verkümmerung selbiger in bewegungsarmen Bürojobs führt langfristig zu verschiedensten Krankheitsbildern, die für die betroffene Person unschön sind - von den volkswirtschaftlichen Schäden ganz zu schweigen. Die Verantwortung liegt bei jedem selbst, etwas für seinen Körper zu tun, und wenn man eine Unterstützung wie diese für gerade einmal 1,59 € erhält, dann sollte das Training schon morgen beginnen. Auf geht's.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen