Sonntag, 9. November 2014

Wald und Wiesen im November: der 38. Hermann-Löns-Park-Lauf

Exakt 25 Jahre nach dem Mauerfall fand am diesjährigen 09. November der traditionsreiche Lauf durch den Lönspark im Osten Hannovers statt, direkt neben dem Tiergarten. Wie schon bei den Läufen im Oktober hatte auch heute der veranstaltende TKH großartiges Wetter, einfach fantastisch für einen Tag im November: 12°C und Sonnenschein versprachen bestes Laufwetter, und so war es auch nicht verwunderlich, dass sich über alle Läufe gerechnet knapp 1.000 Starter/innen angemeldet hatten. Nur der Seriensieger Schoppe fehlte, was den anwesenden sonstigen Topläufern sicherlich recht war, um selbst mal wieder realistische Siegchancen zu haben.

Sonntag, 12. Oktober 2014

Schoppe, Schoppe und sonst nichts: der 9. Wettbergener Volkslauf

Immer wieder Schoppe, der flinke Läufer der LG *verboteneStadt*, er hat die Führung, verloren diesmal, Konter, abgewehrt, aus dem Hintergrund müsste erneut Schoppe kommen.... Sieeeg! Der diesjährige Seriensieger hat auch in Wettbergen die Konkurrenz stehen gelassen und das nächste Treppchen erklommen. Glückwunsch! Und sonst so?



Freitag, 10. Oktober 2014

Vorschau: 9. Volkslauf Wettbergen

Und weiter geht es im Kalender des Laufpasses: Nachdem morgen der Altwarmbüchener See umrundet werden kann, ist am Sonntag der TuS Wettbergen an der Reihe, seine neute Auflage des Volkslaufs auszurichten. Nicht nur der diesjährige Seriensieger Emanuel Schoppe von der LG *verboteneStadt* wird wieder am Start sein - sondern auch ich. Wie so oft erstmals, da die bisherigen acht Auflagen in Wettbergen ohne mich auskommen durften.

Sonntag, 5. Oktober 2014

Wunderschönes Vorland: Der 13. Benther-Berg-Lauf

Das kleine Dorf Benthe rief am Tag der Deutschen Einheit dazu auf, die Einheits-Feierlichkeiten am hannoverschen Maschsee zu ignorieren und lieber den naheliegenden Berg zu bezwingen. Mehrere hundert Läuferinnen und Läufer kamen dieser Aufforderung nach und wurden mit einem fantastischen Wetter in einer tollen Umgebung belohnt.

Donnerstag, 2. Oktober 2014

Vorschau: 13. Benther Berglauf

Wer dem "Tag der Deutschen Einheit" und insbesondere dem Trubel rund um den Maschsee entfliehen möchte, hat im Westen Hannovers dazu eine sehr gute Alternative und Gelegenheit. Der Volkssportverein Benthe e.V. von 1910 richtet den 13. Benther Berglauf aus, und angesichts der derzeit rund 450 Meldungen wird es buntes Treiben geben.

Sonntag, 28. September 2014

Klein aber fein: 5 Kilometer Eilenriede

Am Freitag, 26.09.2014, stand der zweite Lauf des VfL Eintracht Hannover auf dem Programm, der im Laufpass gelistet ist. Beim 12. Eilenriede-Straßenlauf im Juli konnte ich wegen meiner Verletzung am linken Fuß leider nicht teilnehmen, der Sprint war jedoch ein sehr angenehmer Ersatz.

Sonntag, 8. Juni 2014

Sommer, Sonne, Sonnenschein - der Döhrener Abendlauf

Uff. 25 Grad im Schatten. Die Sonne schien, keine Wolken konnten das Licht abhalten, und es ward gen 19:00 Uhr, als der Startschuss zum 31. Döhrener Abendlauf fiel. Damit war es mir gut und gerne 10-15 Grad zu warm, und ich hakte schon zu Beginn irgendwelche Zeitziele ab und hielt mich an mein neues Tagesmotto: Durchkommen ist alles.

Dienstag, 3. Juni 2014

Vorschau: 31. Döhrener Abendlauf

Am kommenden Freitag, 06.06.2014, startet der traditionelle Döhrener Abendlauf zum 31. Mal, veranstaltet von der Spvg. Niedersachsen-Hannover Döhren von 1909 e.V. Ein guter Zeitpunkt, um selbst daran teilzunehmen, zumal die Laufstrecke durch die Döhrener Masch und zwischen den Ricklinger Kiesteichen ein nettes Ambiente darstellt.

Samstag, 10. Mai 2014

Wenn der Flow kommt

Das heutige Training war bemerkenswert: Geplant war ein langer Lauf von 12 km in Wohlfühl-Geschwindigkeit, am Ende waren es dann 15 km und vermutlich hätten es auch noch mehr werden können, aber übertreiben soll man ja auch nicht. Es lief rundum sehr gut und quasi von selbst.

Montag, 28. April 2014

Ein toller Sonntag in Hannover

01:01:40 Stunde zeigte der großer Timer an der Ziellinie. War das Ziel mit einer Zeit unter 1 Stunde verfehlt? Ein Blick auf die Armbanduhr des Pulsmessers brachte aber die notwendige Klarheit: Nach handgestoppten und später offiziell bestätigter Zeitmessung exakt 59:45 Minuten waren die 10 Km geschafft. Das Besondere an großen Laufveranstaltungen ist wie gewohnt der lange Weg zur Startlinie, wenn man wie ich weiter hinten beginnt - da können zwischen Startschuss und Startlinienüberquerung gerne 2-3 Minuten vergehen, so dass es immer gut ist, die Netto-Zeit zu kennen.

Samstag, 26. April 2014

Es kann losgehen - Hannover ist bereit

Am Vorabend zum größten Laufevent in der schönsten Stadt der Welt bleibt nur eine Frage offen: Wie wird das Wetter morgen sein? Alles andere ist vorbereitet und ohnehin nicht mehr änderbar. Die Startunterlagen hatte ich mir bereits am Freitag gegen 15:45 Uhr noch vor offizieller Öffnung des Expo-Zelts geholt (eine gute Entscheidung angesichts der Schlangen nur rund 20 Minuten später), und da das diesjährige Finisher-Shirt optisch auch zu gefallen weiß landete es ebenfalls noch in die große TUI-Tüte, an der man die Teilnehmer/innen immer so schön bereits in 200 Meter Entfernung erkennen kann.

Nummer 10.051 also. Dazu muss man wissen, dass ich mich letztes Jahr bereits im Mai oder Juni 2013 für den morgigen Lauf gemeldet hatte. Ziel 2015: die Nummer 10.001 zu bekommen. Ich freue mich, einige bekannte Gesichter zu sehen, und vielleicht schreit Ihr mich ja auf dem Weg zu einer neuen, persönlichen Bestzeit. 


Donnerstag, 17. April 2014

Vorschau: Marathon Hannover

Noch 10 Tage bis zur größten Laufveran-staltung in der schönsten Stadt der Welt - und heute wurde bereits ein neuer Teilnehmer/innen-Rekord vermeldet: Mehr als 16.000 Menschen werden in den verschiedenen Wettkämpfen an den Start gehen und halb Hannover faktisch autofrei werden lassen. Wenn es nur nicht wieder so warm wird wie 2013...

Donnerstag, 27. März 2014

Ab ins Grüne: 38. Springe-Deister-Marathon

10 Tage nach dem CeBIT-Run ging es zum nächsten Lauf und dieses Mal waren stickige Hallen kein Thema: Die LLG Springe lud zu ihrem traditionellen Springe-Deister-Marathon ein, der in der immerhin schon 38. Auflage auf rund 1.000 Läuferinnen und Läufer wartete. Beeindruckend ist immer wieder, mit welchem Elan und Enthusiasmus ehrenamtliche Vereinsmitglieder für einen reibungslosen Ablauf sorgen, gerade auch wenn es darum geht, einen Vollmarathon durchzuführen - selbst wenn dieser "nur" aus 4 Runden à ca. 10 km besteht. Respekt!

Samstag, 15. März 2014

Meet the hammer: CeBIT-Run 2014

Natürlich hatte ich eine Ahnung, dass das Laufen durch Hallen andere Anforderungen stellen würde als draußen. Selbstverständlich war ich auf den regelmäßigen Temperaturwechsel von 10-15 Grad vorbereitet. Und doch: Theorie und Praxis sind allzuoft zwei Seiten derselben Medaille, die gleichwohl nicht immer zueinander finden. Es war eine harte Tour de Business.

Dienstag, 11. März 2014

Auf geht's in die Laufsaison 2014: Kickoff mit dem CeBIT-Run

Nachdem zuletzt wieder einmal zumindest teilweise das allergische Asthma zugeschlagen und mir einen Strich durch die geplante Vorbereitung gemacht hat, geht es nun gleichwohl endlich los: Bereits Anfang Januar war der CeBIT-Run (nunmehr benannt als Business Run) in meinem Kalender geplant und gebucht, und im Gegensatz zu 2013 wurde er auch nicht wieder abgesagt.

Es kann also losgehen, und ich hoffe auf ein gutes Jahr mit vielen Rennen und Stempeln im Laufpass. Mein Ziel hierzu lautet: 10². Oder anders: 10 Rennen à 10 km in der Laufpass-Serie bis Jahresende.