![]() |
Kein ABC-Alarm - nur eine Spiroergometrie |
Die interessanten Termine kamen dabei zuletzt, auf alle Details mag ich ohnehin nicht eingehen. Der vorletzte TOP auf meiner Agenda war der sog. IPN-Test, eine etwas veränderte und vereinfachte Form einer Spiroergometrie, wie ich sie erst vor rund 10 Tagen in der MHH gemacht hatte. Beim IPN-Test geht es darum, wieviel Watt Leistung bei einem bestimmten, vorher an Hand von Alter, Größe, Gewicht und Ruhepuls ermittelten Zielpuls erreicht werden. Bei mir betrug dieser Zielwert 145 bpm, und fast deckungsgleich mit dem Ergebnis der MHH beendete ich das Radfahren bei 221 Watt. Als Ergebnis spuckte der Computer auch gleich noch die Pulsbereiche aus, in denen ich auf Basis des Tests nun am besten in der aeroben Zone (s. auch anaerobe Schwelle) Laufen oder Radfahren sollte bzw. in welchem Pulsbereich die Fettverbrennung am effektivsten sein müsste. Sehr schön.
Direkt danach und zum Abschluss des Tages hörte ich mir passenderweise einen Vortrag zum Thema "Pulsgesteuertes Training" an. In der Summe war jetzt zwar nichts Neues dabei, aber die Auffrischung tat gut, da einige Dinge doch wieder in Vergessenheit geraten sind. Gute Nacht!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen